Herwig Maria Stark begann eine Ausbildung zum Modedesigner in Wien und beendete diese an der Accademia Italiana Moda in Florenz/Italien. Nach einigen erfolgreichen Jahren als Mode- und Kostümdesigner wandte er sich dem Studium der Malerei zu. Er studierte unter anderem bei Irina Nakhova und erforschte die Techniken der Alten Meister bei Ramiro Sanchez in Florenz. Seine Erkenntnisse, gepaart mit persönlichen Erlebnissen in fremden Kulturkreisen, bereicherten und erweiterten seine Vision von Kunst und prägten seinen unverwechselbaren Stil.

„Ich sehe, beobachte, höre, bemerke, fühle, denke, rege an, gebe weiter, verarbeite“, so das künstlerische Credo von Herwig Maria Stark.

Er exploriert in seinen expressionistischen Bildern alle Facetten des menschlichen Daseins – im Inneren wie im Äußeren – und konzentriert sich als Ergebnis dieser Forschungsarbeiten auf die Essenz seiner Beobachtungen. Das tiefe Eintauchen in die wesentlichen Kernthemen unserer Existenz spiegelt seine humanistische Weltsicht wider. Seine Bilder, allen voran die poetischen, wirkungsreichen Porträts, erzählen den Betrachtern täglich neue Geschichten. Sie wachsen und entwickeln sich parallel zur Lebensrealität ihrer Rezipienten.

Herwig Maria Starks Arbeiten wurden mehrmals international ausgezeichnet und befinden sich in renommierten öffentlichen Sammlungen, wie der Paul Getty Foundation, der Trierenberg Art Foundation, dem Van Abbe Museum, dem Museo MAGMA oder der Jan Kossen Foundation. Er ist Mitglied des Concilio Europeo dell‘ Arte (Venedig/Paris).

AUSBILDUNG

1985 – 1989 Modeschule der Stadt Wien im Schloß Hetzendorf, Wien, Österreich

1989 – 1990 A.I. M. Accademia Italiana Moda Florence, Italien

2000 – Studium der Malerei, Irina Nakhova (bildende Künstlerin), New York

2002 – Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste, Professor Franz Graf, Wien, Österreich

2007 – Studium der „Altmeisterlichen Techniken“, „Faber Castell Akademie“ Nürnberg, Deutschland

2009 – Studium der „Altmeisterlichen Techniken der Italienischen Meister” Academy of Art, Angel Ramiro Sanchez (bildender Künstler), Florenz, Italien

AUSZEICHNUNGEN

2025 – Finalist PREMIO MARCHIONNI 2025, Sardinien, Italien

2017 – Finalist PREMIO MARCHIONNI 2017, Sardinien, Italien

2014 – IBAM 2014 Award, Nina Torres Fine Art, Miami, USA

2009 – ART ON WEB 2008/2009 COMPETITION, das Bild „THE DOLL“ ausgezeichnet von der Jury des Concilio Europeo dell’Arte, 1. Preis für Malerei, Venedig, Italien

2006 – 2. Preis für Malerei, BIENNALE AUSTRIA 2006, Hüttenberg, Österreich

2005 – “Premio Lorenzo Il Magnifico“, Città di Firenze award; Biennale Internazionale dell‘ Arte Contemporanea di Firenze 2005″, Florenz, Italien

1996 – Staatspreis für „Beste Herrenkollektion 1996“. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Wien, Österreich

1990 – International Designdiploma, Accademia Italiana Moda Firenze, Florenz, Italien

MITGLIEDSCHAFTEN

CONCILIO EUROPEO DELL’ARTE – Venedig, Italien

UNIONE CATOLICA ARTISTI ITALIANI – Italien

BIENNALE AUSTRIA – Verein zur Förderung zeitgenössischer KünstlerInnen, Wien, Österreich

ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN

MUSEO MAGMMA, Villacidro, Sardinien, Italien
JAN KOSSEN FOUNDATION, New York – Venedig – Shanghai
FONDAZIONE OPERA CAMPANA DEI CADUTI, Rovereto, Italien
VAN ABBE MUSEUM, Eindhoven, Niederlande
PAUL GETTY FOUNDATION, Siena, Italien
TRIERENBERG ART, Traun, Österreich

PRIVATE SAMMLUNGEN

William Braemer, USA
Nina Torres, USA
Alexander, Graf von Aichlburg, Österreich
Roubal Privatsammlung, Österreich

AUSSTELLUNGEN (Auswahl)

2025 – ART.W4- Kunstmesse Waldviertel/ Kunstgalerie Waldviertel/ 30.-31. August 2025/Waidhofen a.d. Thaya/Niederösterreich

            4th TOOLIP International Art Contest, TOOLIP ART GALLERY Wien/ 22. August – 19. September 2025

            SUMMERSPLASH- Atelier-Galerie Herwig Maria Stark/ 07.-10.08.2025/Gruppenausstellung

            PREMIO MARCHIONNI-  20 FINALISTS EXHIBITION/ 26.06- 26.07.2025 /Museo Magmma/ Villacidro/ Sardinien/Italien

            SPAZIO SV- „La Sublime Ossessione“ 24.07. – 24.10. 2025/Venedig/Italien/Gruppenausstellung

            Atelier Herwig Maria Stark/ Wien 11. – 26. Juni 25 – Eröffnungsausstellung

            GAYT- Gallery Wien/ 06.-28.Juni 25/ Pride exhibition/ Gruppenausstellung

            Galerie Roland Puschitz/ Wien 02. – 16. Juni 25/ Pride exhibition/Gruppenausstellung

            Wikam Artfair Palais Ferstel – Wien/ 08. – 16. März 2025 by Galerie Puschitz/Austria

2024 – „THE BIENNIAL PROJECT“competition/ https://the-biennial-project.com/2024_Venice_Finalists.aspx

2024 – Presentation of my artwork INTO THE FUTURE on a big screen @ TIME SQUARE NYC

2024 – „PINK REALITY “Galerie Roland Puschitz, 17.01. – 14.02.2024

2023 – NOE ART- EDLE OBERFLÄCHEN/ Austria

           29.04.–21.05.2023: Dorfmuseum Roiten, Rappottenstein/Austria

           07.05.–04.06.2023: Galerie im Lindenhof, Raabs an der Thaya/Austria

           01.07.–06.08.2023: Langenzersdorf Museum, Langenzersdorf/Austria

           12.08.–14.09.2023: FeRRum – Welt des Eisens, Ybbsitz/Austria

           23.09.–08.10.2023: Haus der Kunst, Baden/Austria

           16.10.–27.10.2023: Rathaus, Scheibbs/Austria

2022 – MIAMI RIVER ARTFAIR, Nina Torres Fine Art – Miami, USA

2022 – ANOTHER DAY IN PARADISE, Spazio SV, Scoletta di San Zaccaria – Venedig /Italien

2020 -„REVOLUTION! – Blumen im Frühling“ – Galerie Art Pool Wien, Wien, Österreich

2019 – HALLE E, MQ Wien, Österreich (Einzelausstellung)
2019 – „CROSSING BORDERS“ – Blauer Salon, Wien, Österreich

2018 – HALLE E, MQ Wien, Österreich (Einzelausstellung)
2018 – KUNSTSALON 5, Starnberg, Deutschland
2018 – Il SALONE DELL`ARTE, Triest, Italien
2018 – TRIENNALE D’ARTE VENEZIA 2018, Palazzo Albrizzi – Capello, Venedig, Italien
2018 – Galerie G18 Dortmund, Deutschland
2018 – AUSSTELLUNGSRAUM, Wien, Österreich

2017 – „AUFBREZELT IS'“ – Ausstellungsraum Wien, Österreich
2017 – MUSEO MAGMMA, Sardinien, Italien
2017 – GALERIJA AB, Maglaj, Bosnien – Herzegowina
2017 – ARTBOXPROJECT BASEL 1.0, Basel, Schweiz

2016 – STAR(K) pop up, Ausstellungsraum, Wien, Österreich (Einzelausstellung)
2016 – BA CONTEMPORARY 2016, Ausstellungsraum, Wien, Österreich
2016 – CENTRO DÀRTE SAN VIDAL, Venedig, Italien
2016 – JAN KOSSEN CONTEMPORARY, New York City, USA
2016 – GALERIA IN PARADISO, Venedig, Italien
2016 – GALERIE AM FÄRBERBACH, Steinbach an der Steyr, Österreich
2016 – ARTe SINDELFINGEN, Deutschland

2015 – NINA TORRES FINE ART, Miami, USA (Einzelausstellung)
2015 – VERNICE ART FAIR, Forli, Italien

2014 – MIAMI RIVER ART FAIR 2014, Miami, USA
2014 – DRAY WALK GALLERY, London, GB
2014 – GALERIE AM STUBENTOR, Wien, Österreich

2013 – MIAMI RIVER ART FAIR, Miami, USA
2013 – FONDAZIONE OPERA CAMPANA DEI CADUTI, Rovereto, Italien
2013 – ARTSociates, Lawangwangi Creative Space, Bandung, Indonesien
2013 – ART MONACO 2013, GRIMALDI FORUM, Monte Carlo, Monaco
2013 – Kleine Galerie der Stadt Bozen, Italien

2012 – SCOPE ART SHOW MIAMI 2012, Miami, Florida, USA
2012 – NINA TORRES FINE ART, Miami, Florida, USA
2012 – CENTRO DI ARTE MODERNA, Pisa, Italien
2012 – STUDIO IROKO, Mailand, Italien

2011 – INDUSTRIAL STUDIOS, Tucson, Arizona, USA
2011 – SIENA ART INSTITUTE, Siena, Italien
2011 – CONCILIO EUROPEO DELL`ARTE, Forte Marghera, Venedig, Italien
2011 – VAN ABBE MUSEUM, Eindhoven, Niederlande

2010 – GALLERY IN PARADISO on occasion of Biennale of Architecture, Venedig, Italien
2010 – ART SHANGHAI 2010
2010 – TRIERENBERG ART PROJECT, Tannpapier, Traun, Österreich

2009 – Shibuya Station in line with Design Tide, Tokyo, Japan
2009 – Baker Street, Metropolitan Line Platform 1, London, GB
2009 – FRIEZE ART FAIR, London, GB
2009 – Gallery InParadiso, on occasion of the 53rd BIENNALE Venezia, Venedig, Italien
2009 – 1st International Art Exhibition of West Java, Bandung, West Java, Indonesien

2008 – Bank Austria Kunstforum, Wien, Österreich (Einzelausstellung)
2008 – Gallery Lanin, Buenos Aires, Argentinien
2008 – NY Arts Beijing Gallery, Peking, China

2007 – Lange Nacht der Museen 2007, Klagenfurt, Österreich (Einzelausstellung)
2007 – Burg Strechau, Lassing, Österreich

2006 – BIENNALE AUSTRIA 2006, Hüttenberg, Österreich
2006 – S. Lorenzo di Pescia, Italien
2006 – Museo Diocesano di Stefano, Florenz, Italien

2005 – BIENNALE INTERNAZIONALE DELL‘ ARTE CONTEMPORANEA, Florenz, Italien
2005 – Ringstrassen-Galerien, Wien, (Einzelausstellung)
2005 – Hofburg, Wien, (Einzelausstellung)
2005 – Brucknerhaus, Linz, (Einzelausstellung)
2005 – ORF Gallery (Willkommen Österreich), Wien, (Einzelausstellung)

2004 – Salon priveé Aichelburg, Wien, (Einzelausstellung)
2004 – Art Fair Salzburg, Österreich
2004 – Gallery BATIK, Barcelona, Spanien

2003 – Gallery SIMON, Palais Esterhazy, Wien, (Einzelausstellung)
2003 – Austrian Institute of Culture and Ryu Gallery/ Seoul, South Korea, Palais Palffy, Wien
2003 – Schloss Thürnthal, Österreich, (Einzelausstellung)

2002 – Theater Spielraum, Wien (Einzelausstellung)

2001 – JOOP, Wien (Einzelausstellung)

AUKTIONEN

2006 – Auktion – ARTWARE zu Gunsten von „Licht für die Welt“
2005 – Auktion – DOROTHEUM -WIEN zu Gunsten von „Licht für die Welt“
2005 – Auktion – KUNSTAUKTION IM PALAIS KINSKI zu Gunsten eines Kinderspitals in Kiew
2005 – Auktion – „CHANGE“ – zu Gunsten von „Womans Cooperation Int.“, Sri Lanka
1998 – Auktion von 35 Stücküberlebensgroßer Skulpturen – DOROTHEUM-WIEN zu Gunsten von „Aidshilfe Wien“, Wien

TEXTILE ARBEITEN

1999 – Kostümentwurf und -produktion für die Aufführung des Tanztheaters Homunculus „Kalinichta Karon“ im Künstlerhaus, Wien, Österreich und Passau, Deutschland
1997 – 1998 Design und Herstellung von 35 überlebensgroßen Skulpturen on anlässlich einer Saver Sex Kampagne der Aidshilfe, Wien, Wien, Österreich

UNTERRICHT

1992 – Privatunterricht in Figurenzeichnen und Kostümdesign für die Klasse der Bühnen – und Kostümbildner des Mozarteum Salzburg, Österreich

ILLUSTRATIONEN

1999 – 2004 FASHION NAVIGATOR by SAWETZ (Cover Illustration); SAFERSEX Champagne – AIDS Hilfe Wien, Österreich; GOLF-HOTEL Project – CID Agency, Wien, Österreich;
Illustration eines Berichts über die Bedeutung von Comics in Österreich – „CITY“, Citymagazin, Wien, Österreich;

PROJEKTE

2000 – Entwicklung des CI für das Personal Training Team „YUCORE“

1996 – Mitarbeit bei der Bühnengestaltung und der künstlerischen Gestaltung (Bemalung) der Kostüme für die „Hair by GRECHT Company“-WIEN – anlässlich der „ALTERNATIVE HAIRSHOW“, London, GB

MODE – FASHION – STYLING & SET DESIGN

1992 – 2002 Styling & Setdesign für renommierte österreichische und internationale Medien, Unternehmen und Fotografen (Auszug) – Museumscafe Palais Lichtenstein, HELMUT LANG, DIESEL-AUSTRIA, DIVA Fashion magazine, CARNET Magazine, KAIKO (Catalogue Winter 2001-2002), IKEA, BIPA, MAXMOBIL, NEWS MAGAZINE, STANDARD, Mario GONZALES, Mario SCHMOLKA, Raphael JUST, Stefan CSAKY, Markus PUMMER, Bernd PREIML, LIFEBALL – VIP Styling Gerry Keszler, KURIER – VIP Styling Gunther Philip,

1992 – 1996 Freiberuflicher Designer für Unternehmen der europäischen Modebranche – PALMERS, Design Studio Marlen Matejka, GÖSSL, TUREK WORKSHOP COMPANY, Kunst & Leben Boutique – Wien,

1991 – 1992 Design Assistent bei ESCADA – CRISCA & ACATRINI, München, DeutschlanO

2025 © Herwig Maria Stark

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

XMAS STORAGES – HIDDEN TREASURES

Unter dem Titel „STORAGES – HIDDEN TREASURES“ lädt die Atelier-Galerie Herwig Maria Stark in Wien zu einer besonderen Gruppenausstellung ein. Gezeigt werden Werke von sieben Künstlern:innen, die bislang kaum öffentlich präsentiert wurden. Die Ausstellung bietet dem Publikum die seltene Gelegenheit, diese „Schätze aus dem Lager“ in einem neuen Licht zu entdecken – jenseits etablierter Präsentationsformen und kuratorischer Routinen.

Die gezeigten Arbeiten stammen aus persönlichen Archiven, früheren Werkphasen oder experimentellen Serien und spiegeln die Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Österreich wider. Die Ausstellung ist an zwei Wochenenden geöffnet und lädt zum Entdecken, Staunen und zum Dialog mit dem Künstler:innen ein.

Die teilnehmenden Künstler:innen

  • Monika Herschberger Ihre Werke sind gestische abstrakte Kompositionen, inspiriert von inneren und äußeren Klangräumen sowie dem Spannungsfeld zwischen Leere und Fülle. Bewegte Kunst.
  • Momo Höflinger Die Wiener Künstlerin arbeitet in Serien und verbindet Malerei und Fotografie zu vielschichtigen Bildwelten, oft mit gesellschaftskritischem Unterton.
  • Christoph Krzizek Seine großformatigen Stadtlandschaften in Öl beeindrucken durch fotorealistische Präzision und eine klare Alla-Prima-Technik.
  • Judith Reßler Die gebürtige Grazerin beleuchtet in ihren Arbeiten intime Momente des menschlichen Daseins mit einem prägnanten, kraftvollen Malstil.
  • Susanne Pirklbauer Die in München lebende österreichische Künstlerin nutzt industriellen Zucker als sinnliches Werkmaterial. Sie spielt mit irritierenden Sehgewohnheiten und eröffnet neue Bedeutungsebenen der Kunst.
  • Ralf Ricker Der Künstler dokumentiert in seinen Ölarbeiten mit expressiver Handschrift Menschen und deren Befindlichkeiten.
  • Herwig Maria Stark Herwig Maria Stark offenbart in seinen Zeichnungen ein tiefes Verständnis für menschliche Emotionen und Erfahrungen. Seine Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfachen, aber kraftvollen Darstellungen einzufangen, macht seine Kunst einzigartig und ansprechend.
  • Angelika Unterberger Ihre Werke verbinden zeitgenössischen Realismus ,mit Altmeisterlicher Ölmalerei . Sie thematisieren die Suche nach Identität.

OPEN CALL – SILENCE OF COLORS, 23. – 31. Jänner 2026

Wir suchen künstlerische Positionen, die mit Reduktion, subtilen Farbtönen oder bewusstem Schweigen arbeiten. Arbeiten, in denen Farbe nicht als Effekt, sondern als Resonanzraum erscheint.

„Farben sprechen. Laut, leise, flüsternd – oft jenseits der Worte.“

In dieser Ausstellung widmen wir uns dem Moment, in dem Farbe nicht dominiert, sondern innehält. Wo Stille sichtbar wird. Wo Nuancen, Übergänge und Leerstellen eine eigene Sprache entwickeln.

EINREICHUNGSRICHTLINIEN

  • Wer kann teilnehmen? Alle Künstler*innen, aus den Disziplinen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Performance, Installation, Neue Medien etc.
  • Einreichungsformat: Bitte senden Sie Fotos Ihrer zum Thema passenden Werke (max. 5), ein kurzes Konzept (max. 300 Wörter) über die Beziehung Ihrer Arbeiten zum Thema sowie einen Kurzlebenslauf an: office@herwigmariastark.com  .
  • Deadline: Alle Einreichungen müssen bis zum Dezember 2025 eingereicht werden.

AUSSTELLUNGSDETAILS

  • Ausstellungsort: Atelier-Galerie Herwig Maria Stark, Kohlgasse 51 top 2, 10 50 Wien
  • Ausstellungszeitraum: -31. Jänner 2026, 14-18 Uhr, Sonntag und Montag geschlossen, Vernissage 23. Jänner 26: 18-21 Uhr; Matinee/Finissage 31. Jänner 26: 11-16 Uhr, danach Abbau.
  • Unkostenbeitrag: € 350,- inkl. PR-PAKET (Ankündigung in Österreichischen Tageszeitungen sowie Einträge in Onlineveranstaltungsportalen)

KONTAKT

Für Fragen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter office@herwigmariastark.com 

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und darauf, gemeinsam die Schönheit und Komplexität von SILENCE OF COLOURS zu erfahren!

ENGLISH: 

OPEN CALL – SILENCE OF COLORS, January 23 – 31, 2026

We are looking for artistic positions that work with reduction, subtle hues, or conscious silence. Works where color appears not as an effect, but as a resonant space.

“Colors speak. Loudly, softly, whispering – often beyond words.”

In this exhibition, we dedicate ourselves to the moment when color does not dominate but holds still. Where silence becomes visible. Where nuances, transitions, and voids develop their own language.

 

SUBMISSION GUIDELINES

Who can participate?

All artists from the disciplines of painting, drawing, photography, sculpture, performance, installation, new media, etc.

 

Submission format:

Please send photos of your works that relate to the theme (max. 5), a brief concept (max. 300 words) about the relationship of your works to the theme, and a short CV to: office@herwigmariastark.com

Deadline:

All submissions must be received by December 5, 2025.

 

EXHIBITION DETAILS

Exhibition Venue:

Atelier-Galerie Herwig Maria Stark, Kohlgasse 51 top 2, 1050 Vienna

Exhibition Period:

January 23 – 31, 2026, 2 PM – 6 PM, closed on Sunday and Monday.

Opening: January 23, 2026, 6 PM – 9 PM

Matinee/Finissage: January 31, 2026, 11 AM – 4 PM, followed by dismantling.

 

Cost Contribution:

€ 350,- including PR PACKAGE (announcement in Austrian daily newspapers and entries in online event portals)

CONTACT

For questions or further information, please contact us at:  office@herwigmariastark.com

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.